Die Strickjacke für Damen erfüllt zwei Aufgaben. Einerseits wärmen Damen-Strickjacken aus natürlicher Wolle angenehm. Andererseits bieten Ihnen leichte Strickjacken für Damen und Cardigans aus feinen Garnen interessante Kombinationsmöglichkeiten. Sie verleihen Ihrem Outfit eine elegante, feminine Note. Erfahren Sie hier, wie Sie Strickjacken optimal kombinieren.
Gehören Sie zu den Damen, die gerne eine Strickjacke bei sich haben für den Fall, dass es später etwas kühler wird? Eine Strickjacke gibt Damen tatsächlich etwas Sicherheit und ist daher ein beliebter Begleiter zum Arbeitsplatz, zur Grillparty am Abend oder zum Restaurantbesuch. So sind Sie immer gut auf einen Temperaturwechsel vorbereitet. Je nach Ihrem persönlichen Bedürfnis haben Sie die Wahl zwischen sehr warmen und eng gestrickten Damen-Strickjacken aus natürlicher Schafwolle oder einer leichten Strickjacke für Damen aus einem feinen und eleganten Garn. Neben dem wärmenden Effekt haben Strickjacken auch eine dekorative Wirkung. Zur Ergänzung eines einfarbigen Kleides oder einer einfarbigen Kombination aus Hose oder Rock und Oberteil stellt eine andersfarbige Strickjacke einen schönen Kontrast dar. Mit Strickjacken in verschiedenen Stilen können Sie Ihrer Kleidung sogar immer wieder einen anderen Charakter verleihen. Tragen Sie beispielsweise zu einer schwarzen Hose und einem schwarzen Oberteil eine elegante Strickjacke in einem grau-silbernen Farbton mit Lurex-Fäden, entsteht eine sehr elegante Wirkung. Kombinieren Sie dieselbe Kleidung mit einer einfachen Baumwoll-Strickjacke, ist Ihr Auftritt leger. Romantisch hingegen ist die Ausstrahlung der ansonsten schlichten Kleidung, wenn Sie sie mit einer gestrickten oder gehäkelten Jacke mit einem Spitzenmuster kombinieren. Bei Ihrem Bummel durch die Damen-Oberbekleidung im Online-Shop von MONA entdecken Sie Strick- und Häkeljacken in vielen Stilrichtungen und damit für viele Gelegenheiten. Die Produktbezeichnung der Strickjacke bezieht sich auf gestrickte und gehäkelte Modelle gleichermassen.
Das Wärme- oder Kälteempfinden der Menschen ist sehr unterschiedlich. Insbesondere Damen neigen zu einer empfindlichen Reaktion auf Kälte und lieben daher warme und kuschelig weiche Strickjacken. Die Palette der Damen-Strickjacken ist so vielseitig, dass Sie neben Modellen, die in den Übergangsjahreszeiten und an wärmeren Wintertagen als Outdoor-Bekleidung dienen, auch solche Jacken finden, die nur ein wenig Wärme schenken und daher ideal für kühle Sommerabende oder als ergänzendes Kleidungsstück in Innenräumen sind. Eine warme Strickjacke für Damen besteht aus robuster Schafswolle und wird aus vergleichsweise dicken Garnen hergestellt. Eng gestricktes Garn aus Schafsschurwolle schützt Sie vor kühlem Wind und bedingt sogar vor Feuchtigkeit. Um den Nässeschutz zu gewährleisten, müssen Damen-Strickjacken jedoch aus unbehandelter Naturwolle hergestellt werden. Ist das natürliche Wollfett noch zu einem Teil vorhanden, schützt die Wolle kurzzeitig sogar vor Regen. Neben den natürlichen Garnen entstehen warme und winterliche Damen-Strickjacken aus synthetischen Fasern, die ebenfalls eine stark wärmende Funktion haben können. Besonders weich und kuschelig sind zudem gestrickte und gehäkelte Jacken für Damen aus
Eine schlichte und sportliche Form der Strickjacke für Damen ist der Cardigan. Cardigans entstehen aus feineren Garnen und sind meist mit einem glatten Maschenbild gestrickt. Sie können mit einem schräg verlaufenden V-Ausschnitt oder mit einem runden Halsausschnitt gearbeitet sein. In der Regel dienen Knöpfe zum Verschluss des Cardigans. Dieses auch als Teil eines Twinsets weit verbreitete Modell steht Ihnen in verschiedenen Längen zur Verfügung. Der Klassiker unter den Cardigans ist etwa hüftlang. Moderne Modelle sind etwas kürzer und reichen bis zur Taille. Längere Strickjacken für Damen in Form des Cardigans reichen bis an die Oberschenkel. Diese Form der Strickjacke kann ein- oder mehrfarbig sein. Typische Materialien für die Herstellung des sportlichen Modells sind:
Charakteristisch für einen Damen-Cardigan sind lange Ärmel, die als Raglan oder im herkömmlichen Schnitt eingefügt sein können. Als Teil eines Twinsets kann der Cardigan mit einem dünnen Pullover mit kurzen oder langen Ärmeln und mit einem ärmellosen Top kombiniert werden. Typisch ist die Herstellung von Jacke und Pullover aus demselben Material.
Sind Sie auf der Suche nach einer eleganten Strickjacke für Damen? Im Sortiment von MONA finden Sie Modelle, die im Spitzenmuster gestrickt oder gehäkelt sind. Andere Modelle sind mit Pailletten geschmückt oder bestehen aus Wolle mit Lurexanteilen und erhalten dadurch einen hübschen Glanzeffekt. Jacken aus Seidengarn haben eine elegant schimmernde Oberfläche, und Damen-Strickjacken aus Angorawolle erinnern mit ihrer flauschig-weichen Oberfläche ein wenig an das Fell des Kaninchens, das die Wolle spendet. Auch aus feinen Baumwollgarnen entstehen elegante Strickjacken für Damen. Sie sind in aufwendigen Lochmustern oder Noppenmustern gestrickt und haben oft einen weit schwingenden Schnitt, der eine edle Wirkung erzeugt. Mit einem Schalkragen oder einem klassischen Reverskragen versehen, erhält eine Strickjacke ein eher förmliches Erscheinungsbild und kann mit aufgesetzten Taschen die Form des klassischen Blazers bekommen. Weit verbreitet ist die Strickjacke auch als Bestandteil der Trachtenmode. Aus speziellen Tweedgarnen und hochwertiger Schafswolle hergestellt, sind Trachtenjacken oft mit aufwendigen Stickereien und Schmucksteinen verziert. Ärmel- und Ausschnittränder in Kontrastfarben sind ein weiteres typisches Merkmal der Trachtenmode.
Strickwaren aus natürlichen Garnen können sehr empfindlich sein, Sie sollten daher für die Pflege ein spezielles Wollwaschmittel verwenden. Insbesondere die hochwertigen Garne wie Kaschmir oder Alpaka benötigen eine schonende Handwäsche. Wenn Sie Ihre neue Strickjacke mit Haarshampoo waschen, wird sie weniger strapaziert. Das Wasser der Handwäsche sollte nicht eiskalt und nicht zu heiss sein. Ideal sind lauwarme Temperaturen. Wringen Sie Strickwaren aus empfindlichen Garnen nie aus, sondern rollen Sie sie nass in ein grosses Handtuch ein und drücken oder klopfen dann leicht auf die Rolle, damit das Wasser in das Handtuch entweichen kann. Der weitere Trocknungsprozess sollte liegend stattfinden, damit Ihre Strickjacke in Form bleibt. Knötchen, die sich durch Reibung an einer Strickjacke bilden können, entfernen Sie behutsam mit einem Knötchenrasierer. Ihre neue Strickjacke für Damen wartet bereits auf Sie: Bestellen Sie sie einfach online bei MONA.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung