Makellose Linien und glatt gebügelter Stoff sind normalerweise auf den renommierten Laufstegen zu sehen. Doch nicht mit der Plissee-Mode! Der feminine Look ist mehr im Trend als je zuvor. Aber wie entsteht dieser besondere Stoff überhaupt? Wir erklären Ihnen alles über das beliebte Plissee und verraten die besten Style-Kombinationen für den heiss begehrten plissierten Rock. Sagen Sie „JA“ zu Falten!
Der Plissee- oder auch Faltenrock ist ein wahrer Allrounder:Elegant und chic, unglaublich vielseitig kombinierbar und trotzdem leger und leicht zu tragen. Besonders im Frühling bietet der plissierte Rock eine perfekte Alternative zu Hosen - so luftig leicht versprüht das Kleidungsstück selbst beinahe Frühlingsgefühle.
Der Begriff Plissee stammt von dem französischen Verb „plisser“, was übersetzt soviel wie „falten“ oder „zerknittern“ bedeutet. Die Technik hingegen findet Ihren Ursprung schon vor etwa 5.000 Jahren. Denn bereits im Altägyptischen Reich wurde Kleidung plissiert. Damals war der Vorgang besonders aufwendig und teuer, sodass nur sehr hoch angesehene Pharao und Pharaonin dieses Modestück geniessen durften.
Auch im Mittelalter trugen vor allem Könige und wohlhabende Familienoberhaupte Trachten aus noblen Falten. Der traditionelle Schottenrock ist bis heute weit bekannt und erreichte hohe Beliebtheit im Laufe der Jahre. Im Zuge der Industrialisierung konnte Kleidung mittels einer Plissiermaschine in Falten gelegt werden - die sogenannten „Faltenbrennereien“. So erreichte die Plissee-Mode und somit auch die Röcke die breiten Massen.
Das absolute Hoch erlangte der feminine Faltenrock dann in den 1980er Jahren. Die Jahre „nach dem Boom“ zündeten ein regelrechtes Fashion-Feuerwerk. Minimalismus und Understatement fanden hier keinen Platz mehr. Viel mehr stand der Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und die modische Freiheit im Vordergrund - und auch Plissee ist in der Damenmode seitdem ein fester Bestandteil. Egal ob kurz oder lang, laut und bunt, als Plissee-Tüllrock oder in Lederoptik - der Damen-Plisseerock fand unglaublich grosse Beliebtheit, die auch heute in der Modewelt stark zu spüren ist.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Arten und Ausführungen von Plissee in der Textilbranche. Bei der Verarbeitung können die Falten entweder bereits bei der Herstellung in das Material eingearbeitet werden oder entstehen erst im Nachhinein auf dem bereits finalen Produkt. Letzteres trifft tatsächlich häufiger zu. Unter anderem, da so der Schnitt des Stoffes berücksichtigt werden kann.
Die Herstellung des Stoffes ist vergleichsweise aufwendig und erfordert ausgefeilte Techniken. In Handarbeit können die Falten entweder per Web-, Wirk- oder Stricktechnik eingearbeitet werden. Besonders bei der Herstellung von Meterware eignet sich das chemisch-technische Plissieren gut - denn in diesem Fall helfen Maschinen bei dem aufwendigen Prozess.
Unter Behandlung von Kunstharz (oder anderen Chemikalien) wird der Stoff in die gewünschten Falten gelegt. Durch Einbringung von feuchter Hitze auf Plissiermaschinen erhält der Stoff das gewünschte Endergebnis.
Generell werden drei Grundfaltenarten unterschieden:
Darüber hinaus gibt es weitere zahlreiche Variationen und Kombinationen der verschiedenen Techniken. Je nach gewünschtem Endprodukt (beispielsweise ein Plissee-Hosenrock oder ein aufwendiger Plisseerock aus dem Material Leder) eignen sich manche Techniken besser als andere.
Plissee definiert sich durch das sehr leichte und filigrane Tragegefühl und wirkt dabei so elegant - genau das macht diesen Stoff so unglaublich beliebt in der Mode. Bei den Arten und Formen von Röcken mit Plissee (und weiteren trendy Kleidungsstücken!) sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Von lang bis kurz, klassisch-chic sowie modern-sportlich, als Hosenrock oder Plisseerock für Schwangere. Ausnahmslos jede Frau wird in der Welt der Plissee-Mode fündig! Wir verraten Ihnen die Top 5 der aktuellen Plissee-Trends.
Das absolute Must-have in jeder Damengarderobe. Es gibt kaum einen Anlass, für den sich der bodenlange Plisseerock nicht eignet: Kombiniert mit einer leichten Bluse sind Sie der Hingucker auf jedem Event, egal ob feierliche Hochzeit oder legeres Spätsommerfest. Besonders ein grüner, langer Plisseerock mit verspieltem Blumenmuster fügt sich herrlich in ein Zusammenkommen im Grünen ein. Für abendliche Anlässe probieren Sie doch mal einen langen Plisseerock in Metallic - wir garantieren Ihnen, die Blicke werden auf Sie gerichtet sein!
Das ist ein Fashion-Statement. Und es benötigt gar nicht so viel Mut! Denn einen klassischen Zweiteiler im Plissee-Look können Sie in schlichter, als auch in ausgefallener Variante finden. Sind Sie auf einem Event eingeladen oder steht vielleicht bald eine Firmenfeier an? Dann dürfen Sie dieses unverzichtbare Trend-Stück nicht verpassen. Wer noch einen in Sachen Mode drauf setzen möchte, greift bei dem Unterteil auf einen ausgefallenen Plissee-Hosenrock.
Das perfekte Oberteil zur lässigen Jeans oder dem plissierten Rock. Und auch als Einzelstück strahlt die plissierte Bluse in voller Kraft. Die Damenmode hat unglaublich viele Modelle von plissierten Blusen oder Tuniken zu bieten. Von luftig leicht mit gepufften Ärmel bis zur zurückhaltenden, eleganten Variante für seriösere Anlässe. Ein absolutes Must-have, womit Sie jedes Outfit ohne grossen Aufwand optisch aufwerten.
Perfekt zum Überwerfen und Sonne geniessen! Mit einem schönem Plissee-Sommerkleid haben Sie das perfekte Outfit für heisse Tage nur einen Griff in die Garderobe entfernt. Ein paar Riemensandalen oder stylische Stilettos dazu und Sie sind startklar. Auch auf feierlichen Hochzeiten sind Sie mit dem Kleid im Faltenlook ein absoluter Hingucker.
Sie möchten mal etwas ganz Neues probieren? Die gute Nachricht: Auch Leder lässt sich plissieren. Und damit lassen sich Faltenröcke für besonders selbstbewusste Frauen herstellen. Die meisten Plisseeröcke aus Leder finden Sie in den Farben Schwarz, Braun und Beige aber auch Modelle in Oliv-Grün oder einem schrillen Pink haben in der Kategorie der Röcke Ihren Platz. Achten Sie nur auf die Wahl des Oberteils, denn der plissierte Lederrock sollte definitiv im Vordergrund stehen. Ein kuscheliger Pullover oder eine schlichte Seidenbluse sind gut gewählte Gegenspieler zur Plissee-Mode.
Das richtige Kombinieren des Plisseerocks ist gar nicht so schwierig, wie es vielleicht zunächst scheinen mag. Generell lässt sich der Rock in Faltenoptik vielfältig kombinieren - mit einem gemütlichen Strickpullover, einer eleganten Bluse oder vielleicht sogar einem klassischen Blazer? Auch sportliche Frauen können den Plisseerock wunderbar tragen, denn mit Retro-Turnschuhen verwandelt sich der sonst so elegante Rock aus der Plissee-Mode in ein neumodisches Trendstück. Wie geben Ihnen einige Style-Inspirationen für die Welt der Faltenmode.
Welches Oberteil eignet sich für meinen neuen Lieblingsrock? Ganz egal ob Ihr Plisseerock in Bunt, Grau oder knallig Rot strahlt - der klassische Blazer geht immer. Mit dem gewollten Stilbruch vom mädchenhaften Faltenrock und schicken Blazer verleihen Sie dem Look im Handumdrehen ein stylisches Flair. Perfekt für den Alltag oder einen vollgepackten Arbeitstag im Büro.
Blusen und Tuniken mit verspielten floralen Prints sind besonders bei femininen Frauen beliebt. Erfreulicherweise können Sie vor allem solche träumerischen Mode-Stücke perfekt mit dem Rock aus Plissee kombinieren. Denn dieser strahlt ohnehin die feminine und modische Freiheit aus und erreichte nicht ohne Grund in den 80er Jahren den absoluten Trend-Höhepunkt.
Kombinieren Sie Ihren Plisseerock für Damen mit einer farblich passenden Bluse und achten Sie dabei auf Ihre Proportionen. Entspricht Ihr Figurtyp eher einer Birne, wählen Sie einen langen Maxi-Rock mit einer kurzärmligen, eng sitzenden Bluse. Haben Sie verglichen zu Ihrem Oberkörper eher schmalere Beine, betonen Sie diese mit einem kurzem Mini-Plisseerock. Als Oberteil eignet sich beispielsweise eine luftige Tunika mit weiten Puff-Ärmeln.
Wer sagt, dass Plissee nicht auch sportlich sein kann? Denn besonders weisse oder leicht rosa farbende Plisseeröcke erinnern sofort an einen schicken Tennis-Look - sofern richtig kombiniert. Wählen Sie für den sportlichen Look einen knielangen oder Mini-Plisseerock und kombinieren ihn mit coolen Retro-Turnschuhen, beispielsweise klassischen Converse. Achten Sie bei dem Schnitt der Sneaker auf einen low-cut, das wird Ihren Beinen besser schmeicheln.
Benötigen Sie einen Allrounder, den Sie sowohl tagsüber im Büro als auch auf einer abendlichen Einladung tragen können? Dann setzen Sie auf die klassische weisse Bluse. Das unverzichtbare Stück schmeichelt dem Faltenrock elegant und begleitet Sie stilvoll durch den ganzen Tag. Kombinieren Sie Ihren Rock mit Plissee vielleicht mit ausgefallenen Boots und verleihen Sie dem Look einen leicht rebellischen Touch. Oben klassisch, unten cool - wir lieben Stilbruch! Achten Sie bei einem Stilbruch jedoch immer auf den „roten Faden“. Bleiben Sie also bei einer Farbpalette und mixen Sie nicht mehr als zwei verschiedene Stilrichtungen miteinander.
Unser absoluter Favorit aus der Plissee-Mode für die kalten Tage: Die bequeme Kombi mit plissiertem Rock und einem gemütlichen Strick-Pullover! Nicht nur für heisse Sommer-Tage, **sondern auch im Winter ist der Plisseerock ein absoluter Allrounder.**Besonders in hellen Nuancen wie Gelb, einem leichten Rosa oder einem hellen Blau versprüht der Plisseerock selbst bereits Frühlingsgefühle. Kombinieren Sie den langen Rock mit Plissee mit Ihrem liebsten Wollpullover, sodass Sie nicht frieren müssen. Sie können den Plisseerock auch gern mit Boots kombinieren, um auch Ihre Füsse warm halten. Kaum ein Look ist bequemer und funktioniert besser in den ersten Frühlingstagen!
Es gibt auch Frauen, die wirklich kein grosser Fan von Röcken sind - auch für Sie haben wir die perfekte plissierte Lösung. Aus dem gefalteten Material lassen sich alle möglichen Kleidungsstücke herstellen, auch Hosen. Und das Beste: **Plissee-Hosen sind genauso im Trend wie der Rock mit Plissee! **
Genau wie bei dem Rock fällt der Plissee Stoff auch bei einer Hose fliessend weich und streckt die Beine sogar optisch. Der häufig hohe Bund unterstützt diesen Effekt. Genau deshalb eignet sich der Plissee-Stoff so wunderbar für alle möglichen Figurtypen. Möchten Sie mehr über die perfekten Passformen herausfinden, schauen Sie doch einmal bei unseren Grössentabellen nach.
Probieren Sie eine der folgenden Styling Vorschläge. Wir sind uns sicher, jede stilbewusste Frau kann Plissee-Mode wunderbar tragen:
Für weitere Style-Inspirationen werfen Sie doch einmal einen Blick in unsere hilfreichen Ratgebern. Bei unserer Farbberatung können Sie auch herausfinden, welche Farben Ihnen am Besten schmeicheln.
Ja, und zwar mehr denn je. Die Plissee-Damenmode ist von renommierten Laufstegen kaum wegzudenken. Der japanische Designer Issey Miyake ist bekannt für seine Verwendung von Plissee in seinen ikonischen „Pleats Please“ Kollektionen - bei der jedes einzelne Kleidungsstück aus dem plissierten Material besteht. Auch das italienische Luxusmodehaus Valentino oder der französische Designer Christian Dior lieben Plissee und kreieren atemberaubende Abendkleider und Röcke.
Plissee ist besonders aufgrund seiner Vielfältigkeit so beliebt. Feminin, sportlich, chic - Plissee ist mehr als nur ein Trend. Es handelt sich um ein Material, welches aufwendig hergestellt wird und jedem einzelnen Kleidungsstück sofort einen individuellen Charakter verleiht. Besonders der Damen-Plisseerock hat sich aufgrund seiner Leichtigkeit und schönen Fallform im Laufe der Jahre durchgesetzt. Kein anderes Material fällt so feminin schön wie Plissee.
Ob der Trend jemals aus der Mode kommen wird? Wir bezweifeln es. Derzeit scheint Plissee in der Mode angesagter zu sein, als je zuvor. Und wir hoffen, das bleibt auch so!
Für die Herstellung von Plissee gibt es verschiedene Techniken, die vergleichsweise aufwendig sind. Die Falten können entweder direkt bei der Produktion des Stoffes integriert werden oder erst im Nachhinein bei dem bereits finalen Produkt. In Handarbeit kann das Endergebnis mit Web-, Wirk-, oder Stricktechnik eingearbeitet werden. Bei Meterware kommt eher das chemisch-technische Plissieren zum Einsatz. Hierbei wird mithilfe von Maschinen, Chemikalien und feuchter Hitze der Stoff in die gewünschten Falten gelegt.
Der Plisseerock ist eines der vielfältigsten Kleidungsstücke in der Damengarderobe. Sie können Ihn sportlich mit Sneakern und einem Trägertop kombinieren oder leger-chic mit einem klassischen Blazer. Auch Ton-in-Ton funktioniert super mit dem Plisseerock und lässt das elegante Outfit direkt wie einen coolen Zweiteiler wirken. Unser absoluter Favorit bleibt jedoch die Kombination mit einem gemütlichen Strick-Pullover. Damit können Sie den trendy Plisseerock auch an kalten Frühlingstagen ausführen.
Die Plissee-Hose natürlich! Bequemer geht es wirklich nicht und die Hose aus plissiertem Stoff fällt genau so schön und fliessend wie der beliebte Rock. Plissee-Stoff streckt die Beine zudem optisch und eignet sich dabei wunderbar für alle Figurtypen. Ansonsten sind besonders Blusen und Tuniken in Faltenoptik im Trend. Wenn Sie ein richtiges Fashion-Statement setzen möchte, probieren Sie doch mal einen Zweiteiler aus Plissee. Perfekt für jeden Anlass - ob seriös im Büro, für ein Sommerfest im Grünen oder einen schicken Restaurantbesuch – dank unserer ModeberatungModeberatung.
Weitere Tipps zu modischen Kombinationsmöglichkeiten und mehr finden Sie hier:
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung