Accessoires haben das Talent, jedes Outfit mühelos aufzuwerten und es mit wenigen Handgriffen zu einem wahren Hingucker zu machen. Ganz gleich, ob Ohrringe, Halstuch oder Sonnenbrille – ein paar aufeinander abgestimmte Schmuckstücke verhelfen Ihnen zu einem gelungenen Auftritt und verleihen Ihrem Look den letzten Schliff. Doch woher stammt der Begriff „Accessoires“ eigentlich? Er hat seinen Ursprung in der französischen Sprache und bedeutet übersetzt so viel wie „Zusatz“ oder „Nebensache“. In der Modewelt sind Accessoires jedoch alles andere als nebensächlich, sondern haben das Zeug dazu – je nach Kombination – zum Zentrum des Ensembles zu werden. Gemeint sind beispielsweise Taschen, Schmuck und Schals. Neben den praktischen Funktionen, die Gürtel und wärmende Mützen mitbringen, machen Accessoires ein Outfit erst zu einem Look, der Ihre Handschrift trägt.
MONA Ratgeber Accessoires Beispiele Hut verschiedene Ringe Brille weisse Handtasche
So wusste bereits Christian Dior in seinem persönlichen Mode-Handbuch „Das kleine Buch der Mode“ zu berichten: „Ein Outfit kombiniert mit verschiedenen Accessoires verleiht Ihnen immer Stil, aber nicht jedes Set passt zu jedem Outfit“. So liegt die Kunst also darin, genau die passenden Teile zu finden, um Ihre Kleidung modisch zu ergänzen, Ihre persönliche Note zu unterstreichen und spannende Akzente zu setzen. Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, welche Accessoires Ihnen stehen, welche Teile zu welchen Anlässen und Outfits passen und wie Sie sie am besten kombinieren, finden Sie in unserem Accessoire-Ratgeber die Antworten.
Handtaschen gehören zu den beliebtesten Accessoires und sind beim Verlassen des Hauses für viele Damen feste Begleiter. Nicht verwunderlich – bieten sie doch je nach Modell ausreichend Stauraum für die wichtigsten Habseligkeiten wie Smartphone, Schlüssel, Portemonnaie, Kosmetiktasche samt Lippenstift und vieles mehr. Ob bei Erledigungen, zur Arbeit oder zum Ausgehen am Abend – in einer Handtasche haben Sie alles Wichtige immer parat. Doch welche Tasche passt zu welchem Anlass? Das kommt ganz auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und den Anspruch an den Stauraum an, den Sie benötigen. Grundsätzlich gilt: Je eleganter der Anlass, desto kleiner die Tasche. So begleiten Sie Shopper, Rucksäcke oder eine Umhängetasche für Damen zum Einkaufen oder auf dem Weg ins Büro, wenn Sie Sie vielleicht etwas mehr bei sich tragen möchten. Währenddessen sind kleinere Modelle wie Clutches, Pochettes oder Schultertaschen für Damen ideal für einen Theaterbesuch oder ein Dinner bei Ihrem Lieblingsitaliener.
Bei der Farbwahl gilt: Stimmen Sie die Tasche am besten auf Ihre Schuhe oder auf weitere Accessoires wie einen Gürtel ab: Setzen Sie hier bereits auf Schwarz oder einen warmen Cognacton, ist auch eine Tasche in diesem Farbschema passend. Besonders harmonisch wirken auch edle Ton-in-Ton-Looks, bei denen Sie stets auf Nuancen aus derselben Farbfamilie zurückgreifen, wie beispielsweise ein Ensemble aus Cremeweiss, Beige und sanftem Braun. Für einen Hingucker sorgen Sie dagegen, indem Sie beispielsweise zu einer Kombination aus dunklem Kleid, Mantel und Stiefeln eine kontrastfarbige Handtasche in Rot oder Pink wählen. Und auch mit Details wie Schnallen, dekorativen Steinbesätzen oder Tüchern, die Sie um den Henkel wickeln, schaffen Sie spannende Blickfänge. Gold- oder silberfarbene Metalldetails wie Nieten, Ketten und Reissverschlüsse stimmen Sie am besten harmonisch auf Ihren Schmuck ab.
!
Tücher und Schals nehmen in unterschiedlichen Ausführungen einen wichtigen Teil in Ihrer Garderobe ein, da Sie sie vielseitig nutzen können. Aus den verschiedensten Materialien sowie in vielen Farben und Designs gelten die Accessoires als besonders kombinierfreudig und lassen sich darüber hinaus auch noch für viele kreative Einsatzmöglichkeiten zweckentfremden. Ihrem Einfallsreichtum sind mit einem Seidentuch kaum Grenzen gesetzt – ganz gleich, ob Sie Ihr Exemplar um den Hals tragen, über die Schultern legen, zusammenlegen und als Stirnband um den Kopf binden oder an die Tasche knoten möchten – ein hochwertiges Halstuch sollte in Ihrem Kleiderschrank nicht fehlen. Achten Sie bei der Auswahl auf ein zeitloses Design, das Sie gut zu vielen Farben kombinieren können, und auf eine hochwertige Qualität – so leistet Ihnen Ihr Exemplar zuverlässig treue Dienste zu vielen Gelegenheiten und fügt sich harmonisch in zahlreiche Outfits ein. Tücher mit klassischer Musterung wie Karos, Streifen oder Animalprints setzen spannende Blickfänge zu unifarbenen Oberteilen, deren Farbton sich in dem Tuch wiederfindet.
Eine kreative Art, Ihr Halstuch um den Hals zu tragen, besteht in dem raffinierten Knoten. Er bietet eine originelle Optik, die Ihr Halstuch zu einem schlichten Shirt und einer Bluse zum Fokus des Outfits werden lässt.
Um diesen Look zu kreieren, legen Sie das Tuch zunächst locker um den Hals, sodass eine Seite deutlich länger ist. Nun legen Sie das kurze Ende um das lange Ende herum und halten es fest, während Sie das lange Ende einmal um den Hals führen, sodass es elegant fällt. Nun knoten Sie die beiden Enden zusammen.
Einen weiteren, sehr spannenden Hingucker kreieren Sie, indem Sie Ihr liebstes Halstuch um den vorderen Henkel Ihrer Tasche knoten. Wählen Sie dazu beispielsweise als Kontrast eine schwarze Tasche und ein buntes Tuch, das gut zur Geltung kommt, und knoten Sie es eng mit einem Doppelknoten an den Henkel. Eine Alternative stellt die sogenannte kleine Masche dar: Hierzu knoten Sie das Tuch, als würden Sie eine Schleife machen wollen, und ziehen dann das Ende der zweiten Schlaufe durch den Knoten, sodass ein asymmetrisches Bild entsteht.
Um Ihr seidiges Halstuch zu einem dekorativen Stirnband umzufunktionieren, greifen Sie am besten zu einem quadratischen Modell, breiten es glatt aus und beginnen, jeweils zwei gegenüberliegende Ecken in gleichmässigen Abständen zusammenzufalten, bis sie sich in der Mitte an der breitesten Stelle treffen. Nun wickeln Sie das schmale Stoffband auf Höhe der Ohren und der Stirn schräg um den Kopf, um diese Stellen vor Wind und Kälte zu schützen. Mit schmuckvollen Haarspangen oder Haarreifen fixieren Sie die Haarbänder für Damen ideal. Eine Alternative können Haargummis mit integriertem Bändchen sein, die dekorativ den Zopf ergänzen.
Im Idealfall tragen Sie ein Kleidungsstück, das eine Farbe des Tuches noch einmal aufgreift, um ein harmonisches Bild zu schaffen. Damit bekommt selbst ein älteres Modell, das vielleicht schon in Vergessenheit geraten ist, die Möglichkeit, noch einmal zu Ihrer neuen Lieblingstasche zu avancieren.
Neben Taschen und Tüchern bietet die Modewelt weitere unentbehrliche Accessoire-Klassiker. Gürtel sind in zahlreichen Ausführungen stilvolle Begleiter zu vielen Looks. Sie ergänzen nicht nur Jeans, Hosen und Röcke, sondern auch Strick- und Blusenkleider, indem Sie sie auf Höhe der Taille anlegen und diese schmale Stelle betonen. Zu einem eleganten Anlass wählen Sie dazu Exemplare in dezenten Farben wie Schwarz, Beige oder Cognac, während im Alltag und in der Freizeit erlaubt ist, was gefällt. Möchten Sie beispielsweise ein anthrazitfarbenes Kleid mit Accessoires aufpeppen, könnte ein Gürtel in auffälliger Farbgebung wie Pink oder einer dekorativen Gürtelschnalle einen spannenden Kontrast bilden.
Bei der Breite des Gürtels kommt es darauf an, wie Sie ihn einsetzen möchten. Um Ihre Taille in einem schmeichelhaften Kleid zu akzentuieren, greifen Sie am besten zu einem breiten Modell – wahlweise auch zum Schnüren. Währenddessen eignet sich die Variante in normaler Breite, um eine Jeans aufzupeppen oder einen Stilbruch aus sportiv und elegant zu kreieren.
Achten Sie jedoch auf die Farbe des Metalls Ihrer Gürtelschnalle und stimmen Sie sie nach Möglichkeit auf Ihren Schmuck ab. Ohrringe, Armbänder, Uhren und Halsketten für Damen sind Accessoires, die für viele bereits zu einem Outfit dazu gehören. Welche Accessoires zu Ihnen passen und ob Ihnen gold- oder silberfarbene Schmuckstücke am besten stehen, hängt von Ihrem Farbtyp ab, den Sie anhand Ihrer äusseren Merkmale ermitteln können.
Warme Farbtypen: Sogenannte Frühlings- und Herbsttypen zeichnen sich durch einen warmen Teint mit pfirsichfarbenen, gelblichen oder elfenbeinfarbenen Untertönen, grünlich schimmernden Adern und goldenen Reflexen in den Haaren aus. Können Sie diese Merkmale bei sich feststellen, stehen Ihnen goldfarbener Schmuck sowie warmtonige Nuancen mit rötlichen oder gelblichen Abstufungen wie Kupfer, Braun und Beige besonders gut.
Kühle Farbtypen: Entsprechen Sie mit bläulichen Adern, rosigem und hellem Teint sowie weichen Blond- oder Braunschattierungen mit aschigem Unterton dagegen dem Winter- oder Sommertyp, verleihen Ihnen kühle, dunklere kühle Farbtöne wie Schwarz, Grau, verschiedene Blau- und Lilanuancen sowie kräftige Pink- und Türkistöne, starke Akzente sowie silberfarbener Schmuck mehr Ausstrahlung.
Wenn Sie nun wissen, welchem Farbtyp Sie angehören und welche Töne Ihre Vorzüge besonders gut zur Geltung bringen, kommt es auf die harmonische Zusammenstellung an. Hierzu lassen sich zunächst zwei Kategorien bilden: Dezente Basisfarben, mit denen Sie die vielseitig kombinierbare Grundlage Ihres Outfits bilden und sanfte Ton-in-Ton-Looks kreieren, sowie Akzentfarben. Hierbei handelt es sich um farbenfrohe Nuancen, die Ihrem Auftritt eine lebhafte Note verleihen und für spannende Blickfänge sorgen. Diese sollten Sie sparsam verwenden und insgesamt maximal drei Farbtöne innerhalb eines Outfits kombinieren. Je nach Anlass können Sie jedoch auch einmal der Experimentierfreundin in Ihnen die Wahl überlassen und als kühler Farbtyp den Komplementärkontrast aus den Farben Grün und Rosa, die sich im Farbkreis gegenüberstehen, ausprobieren. Mögen Sie es lieber dezenter, liegen Sie mit der Kombination aus ähnlichen Farbtönen aus derselben Farbfamilie wie verschiedenen Blautönen goldrichtig.
DOs für warme Farbtypen (Frühlings- und Herbsttyp)
Basisfarben: Naturweiss, Champagner, Beige, Braun
Akzentfarben: * warme Rot- und Orangetöne * satte Erdnuancen wie Camel, Ocker und Rehbraun * warme Gelbschattierungen * gedeckte Grünnuancen wie Oliv * Petrol und Blaugrün * matte Violettnuancen mit braun- oder blaustichigem Unterton wie Aubergine
DOs für kühle Farbtypen (Sommer- und Wintertyp)
Basisfarben: Schwarz, Schneeweiss, Grau, Anthrazit, Marineblau
Akzentfarben: * je nach Ausprägung Blau in gedeckten oder klaren, dunklen Nuancen von Taubenblau bis Royalblau * gedämpfte Pastelltöne von Violett bis Rosé und zarte Grünnuancen wie Mint, Salbei oder Smaragd * blaustichige Rottöne wie Bordeaux, Aubergine und Malve * kräftiges Fuchsia, Koralle oder Violett
Weitere Anregungen erhalten Sie in unserem Farbratgeber.
Abgesehen von der Farbe Ihrer Accessoires kommt es je nach Anlass auch auf den Stil an. Möchten Sie zu einer feierlichen Gelegenheit elegant auftreten, bietet sich extravaganter Schmuck mit funkelnden Steinen an, während sich im Alltag häufig dezentere Schmuckstücke auf ihren Einsatz freuen dürfen. Achten Sie beim Kombinieren der Accessoires jedoch darauf, dass Ihr Look nicht zu überladen aussieht. Haben Sie bereits etwas auffälligere Ohrhänger oder Creolen angelegt, darf die Kette etwas zurückhaltender sein. Kleinere Stecken können Sie dagegen hervorragend mit einem schönen Anhänger an einer Kette sowie einer Uhr oder einem Armreif ergänzen.
Einen besonderen Hingucker kreieren Sie zudem mit einer klassischen Brosche, die mit hübschen Steinchen besetzt an Ihrer Bluse hervorblitzt oder sogar Ihre Strickjacke am Kragen zusammenhält.
Accessoires komplettieren nicht nur Ihr Outfit, sondern machen sich oftmals mit funktionalen Eigenschaften bei verschiedenen Wetterlagen unentbehrlich. Zu jeder Jahreszeit finden Sie passende Stücke, die Ihren Look gekonnt abrunden.
Um Sie an kühlen Tagen warm zu halten, sind Handschuhe, Mützen und Schals wahre Evergreens, die immer passen. Wählen Sie sie entweder abgestimmt auf Ihre Schuhe und Jacke aus, oder kreieren Sie einen bewussten Kontrast mit sich farblich absetzenden Nuancen. Unterschiedliche Modelle und Ausführungen bringen über die Jahreszeit etwas Abwechslung in Ihre Looks und sorgen für Varianz in Ihrem Stil: Klassische Beanies, Pudelmützen und Strickmützen mit kreativen Mustern eignen sich hervorragend für den Alltag, während Ballonmützen, Baskenmützen mit französischem Charme sowie dezente Walkhüte auch elegante Outfits stilvoll ergänzen. Ohrenwärmer, die Sie mittels eines biegsamen Reifens wie Kopfhörer oder einen Haarreifen über den Kopf ziehen, halten Ihre Ohren angenehm warm, während Ihre Frisur in Form bleibt. Modische Akzente setzen Sie auch mit einem derzeit angesagten Stirnband aus Strick, das in geflochtener Optik Ihre feminine Seite unterstreicht.
Auch Schlauchschals gehören seit einigen Jahren zu den absoluten Trends in Sachen Winter-Accessoires. Ihre Besonderheit: Die Loops bestehen aus einer grossen Schlaufe, die Sie je nach Länge einmal oder mehrmals um den Hals legen können.
Ebenfalls praktische Accessoires in der kalten Jahreszeit sind Strümpfe und Stulpen, die Sie kreativ einsetzen können. Ganz nach persönlichem Geschmack kombinieren Sie die Fuss- und Beinwärmer beispielsweise zu einem Kleid, um über der Strumpfhose von zusätzlicher Wärme zu profitieren. Die Stulpen ziehen Sie dabei über die Fussknöchel und sorgen so für einen spannenden Hingucker, während Kniestrümpfe, die über dem Stiefelschaft hervorblitzen, ebenso modische Hingucker erzeugen.
Regenschirme sind weitere Begleiter, die bei wechselhaftem Wetter nicht wegzudenken sind. Neben zeitlosen Ausführungen in unifarbenem Schwarz oder Dunkelblau sind diese auch in bunten Farben oder mit kreativen Drucken erhältlich. Je nach Ausführung und Stil Ihres Looks lassen sie sich damit hervorragend Ihrem Outfit anpassen und sorgen an grauen Regentagen für gute Laune.
An warmen, sonnigen Tagen sowie im Urlaub lädt das gute Wetter umso mehr zu modischen Accessoire-Kombinationen ein. Liebgewonnene Klassiker wie Sonnenbrille und Hut sollten im Koffer natürlich nicht fehlen und unterstreichen Ihren sommerlichen Look auch beim Ausflug zur Eisdiele.
Bei der Wahl einer passenden Sonnenbrille kommt es zunächst auf Ihre Gesichtsform an:
Sobald Sie sich für Ihre neue Lieblingssonnenbrille entschieden haben, sollte auch die Kopfbedeckung nicht fehlen. Sonnenhüte lassen sich hervorragend auf Ihre Schuhwahl abstimmen. Zu einem Sommerkleid machen Sie in Keilsandaletten mit Bastabsatz und dazu passendem Hut aus selbigem Material eine stilvolle Figur.
Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei, altbewährte Lieblinge aus Ihrem Kleiderschrank mit der Hilfe von Accessoires immer wieder neu zu erfinden und abwechslungsreiche Looks zu kreieren.
Unser Ratgeberbereich:
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung