• Qualität seit 1930
  • Bequemer Kauf auf Rechnung
  • Aktuelle Modetrends
30.- CHF Gutschein für Ihre Newsletter-Anmeldung ✨ 2
Für kurze Zeit verdoppelt! 30.- CHF Gutschein für Ihre Newsletter-Anmeldung ✨| Zur Anmeldung >> 2

Kragenformen

Kategorien

Klassisch, verspielt und extravagant: Die Welt der Kragenformen für Damen

Kragenformen gehören zu den stilprägenden Elementen der Modegeschichte. Viele Modelle kommen aus der Welt der Herrenmode und erobern die Herzen der Damenwelt. Ob Kent-Kragen, Haifisch-Kragen oder galanter Smoking-Kragen: Die Designer schenken uns immer wieder faszinierende neue Interpretationen vielgeliebter Klassiker.

MONA Ratgeber Kragen Intro lächelnde Frau mit türkisem Oberteil mit Kragen

Inhaltsverzeichnis

Kragenformen und Ausschnittformen für Damen: Lernen Sie alle Varianten kennen

MONA Ratgeber Kragen-Varianten Beispiele Kent Haifisch Kelch Stehkragen Revers Matrose Button-Down Smoking Bubi

Schon Joachim Ringelnatz wusste: „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt“. Mit einem gut sitzenden, eleganten Kragen an einer zeitlos schicken Bluse muss es jedoch gar nicht erst so weit kommen. Und falls doch, dann mit Stil!

Mit der passenden Kragenform fühlen Sie sich pudelwohl in Ihrer Haut und sehen dabei fantastisch aus. Ob zum wichtigen Termin, zum feierlichen Event oder für eine Extraportion Chic im Alltag: Blusen und Oberteile mit schickem Hemdkragen sind Begleiter, die Souveränität verleihen! Wählen Sie aus einem breiten Sortiment an Kragenformen die passenden Modelle für sich aus. Lernen Sie die Vorteile und verschiedenen Varianten der Kragenformen kennen.

Zu den beliebtesten Kragenarten für Hemden und Blusen zählen der

  • Kent-Kragen
  • Haifisch-Kragen
  • Kelchkragen
  • Stehkragen
  • Revers-Kragen
  • Matrosenkragen
  • Button-Down-Kragen
  • Smoking-Kragen
  • Bubikragen

Daneben gibt es noch zahlreiche besondere Kragenformen, etwa den sehr femininen Schluppenkragen mit Bindeband oder den doppelten Stehkragen, der besonders in den 50er Jahren beliebt war.

Ausschnittformen von Oberteilen für Damen

MONA Ratgeber Kragen-Ausschnitte Beispiele Rundhals V-Form U-Form Herz-Form Trapez-Form U-Boot Rollkragen Wasserfall-Form Carmen-Form Kapuze-Form

Es gibt eine grosse Bandbreite an Ausschnittformen neben den klassischen Kragenformen für Damen. Teilweise gehen Ausschnitt und Kragen ineinander über, so dass modisch nicht eindeutig getrennt werden kann. Blusentops, T-Shirts, Pullover und viele Oberteile mit oder ohne Knopfleiste gibt es mit klassischen und modernen Ausschnitten sowie Kragenarten:

  • Der Rundhalsausschnitt ist für T-Shirts und legere Oberteile aus Baumwolle oder Baumwollmischungen der Klassiker. Basic, sportiv und unkompliziert lässt er sich wunderbar in verschiedenen Stilen kombinieren.

  • Der V-Ausschnitt ist für Tops, Blusen und Oberteile sehr beliebt. Er streckt optisch den Hals und sorgt für tolle Proportionen.

  • Der U-Ausschnitt macht, genau wie der Herz-Ausschnitt und der Trapez-Ausschnitt ein wunderschönes Dekolletee und eignet sich für feminine Outfits. Alle drei Ausschnittformen sind eine wunderbare Grundlage für das Kreieren weiblicher Looks. Sie stehen sehr schlanken Frauen genauso gut wie kurvigen Damen. Besonders aufregend wirken U-Ausschnitt und Co. in Verbindung mit Puffärmeln, einem figurbetonten Rock und verspielten Designs

  • Der breite, ovale U-Bootausschnitt lässt einen Blick auf die Schlüsselbeine erhaschen, während er ansonsten recht hochgeschlossen ist. Die Schultern wirken dadurch etwas breiter und der Gesamteindruck ist insgesamt sportiv. Er ist wunderbar geeignet, wenn Sie den Fokus von der Oberweite wegleiten möchten.

  • Der Rollkragen gehört zu den beliebtesten Ausschnittformen. Ein gutsitzender Rollkragenpullover aus Feinstrick zählt zur modischen Grundausstattung. Der Troyer ist ein naher Verwandter des klassischen Rollkragens, der sich per Reissverschluss öffnen lässt.

  • Der Wasserfall-Ausschnitt fällt wunderbar weich um das Dekolletee und umschmeichelt den Körper. Oberteile mit Wasserfallausschnitt aus fliessenden Stoffen sehen unbeschreiblich feminin aus!

  • Verführerisch und sinnlich kommt der Carmen-Ausschnitt ins Spiel: Er lässt den ungetrübten Blick auf Schultern und Halspartie zu und sieht besonders bei weissen Sommerblusen und Kleidern traumhaft aus.

Neben diesen Ausschnittformen ist der Ausschnitt mit Kapuze eine beliebte, sportive Alternative. Kapuzenoberteile gibt es mit V-Ausschnitt und mit Rundhals-Ausschnitt in sportlicher, aber auch in schicker Variante aus edlen Stoffen.

Der Kent-Kragen - der Klassiker unter den Kragenarten

MONA Ratgeber Kragen Beispiel Kent

Der Kent-Kragen ist nicht nur bei Herrenhemden der Standard der Kragenformen: Damen-Blusen mit Kent-Kragen, aber auch Mäntel und Jacken haben ihn häufig. Die Kragenenden sind gerade und laufen spitz zu. Besonders beliebt ist der Kent-Kragen bei formalen Blusen und Hemden und in der Businessmode.

Gehen Sie mit der Zeit! Es gibt modische Varianten wie den Urban Kent-Kragen, dessen Kragenenden verkürzt sind und der insgesamt kompakter und schlanker wirkt. Der New York Kent-Kragen ist eine Mischung aus Kent- und Haifisch-Kragen und modisch sehr angesagt.

Zu welchen Kleidungsstücken passt der Kent-Kragen?

Blusen und Hemden mit Kent-Kragen sind der Favorit für alle formalen und sachlichen Kombinationen. Zur Bundfaltenhose, zum Kostümanzug oder auch zur Jeans. Zusammen mit einem Blazer erhalten Sie eine seriöse Kombination, die Ihrem Auftritt Professionalität und Stil verleiht.

Der praktische Buttondown-Kragen

MONA Ratgeber Kragen Beispiel Button

Der Button-Down-Kragen ist eine spezielle Form des Kent-Kragens, bei dem die Kragenspitzen mit kleinen Knöpfen am Hemd befestigt werden. In der Ausführung als Under-Button-Down-Kragen sind die kleinen Knöpfe raffiniert unter dem Kragen versteckt. Man sieht sie von vorne nicht und trotzdem bleibt alles tadellos in Form.

Zu welchen Kleidungsstücken passt der Button-Down-Kragen?

Der Button-Down-Kragen ist der Spezialist für akkurate Looks. Er ist ideal, wenn Sie nicht möchten, dass die Kragenspitzen abstehen oder hervorblitzen: Tragen Sie Blusen oder Hemden mit den Button-Down-Kragen unter eleganten Pullovern oder feinen Strickjacken mit Rundhals.

Der feine Haifisch-Kragen

MONA Ratgeber Kragen Beispiel Haifisch

Früher oft bei Herrenhemden zu finden, erobert der Haifisch-Kragen auch die Welt der Damenmode zunehmend. Die auch Windsorkragen genannte Kragenform zeichnet sich durch einen grösseren Abstand der Kragenspitzen zueinander aus. Diese laufen dadurch nicht ganz so spitz zu, wie es beim klassischen Kent der Fall ist. Ursprünglich sollte so mehr Platz für einen breiten Krawattenknoten bleiben – doch auch bei Damenblusen sieht er höchst elegant aus.

Wann trägt man einen Haifisch-Kragen?

Der Haifisch-Kragen ist perfekt, wenn Sie ein bisschen Abwechslung in Ihre Büro-Outfits bringen möchten. Wenn Sie schon viele Blusen mit klassischem Kent-Kragen im Schrank haben, können Sie mit einem Haifisch-Kragen für frischen Wind sorgen. Zu Pullundern und Cardigans getragen verleiht er eine besondere Note.

Der dezente Stehkragen

MONA Ratgeber Kragen Beispiel Stehkragen

Unkompliziert und schnörkellos ist sind Blusen und Hemden mit Stehkragen. Der aufgestellte Kragen ohne Kragenspitzen ist offen wie geschlossen ein Hingucker. Er gibt Ihnen eine legere Note, wirkt aber trotzdem stilvoll und elegant.

Was passt zu Oberteilen mit Stehkragen?

Blusen aber auch Oberteile mit Stehkragen lassen sich wunderbar zu Jeans und Turnschuhen kombinieren. Sie sind eine wunderbare Alternative, wo einfache T-Shirts zu lässig wären.

Der galante Smoking-Kragen

MONA Ratgeber Kragen Beispiel Smoking

Der Smoking-Kragen ist der extravagante Verwandte der klassischen Hemdkragen: Er hat verkürzte, kleine Kragenspitzen und wird in der Welt der Herrenmode zu Smoking und Frack getragen. Doch auch die Damenmode liebt den galanten kleinen Kragen: Damenblusen mit Smoking-Kragen verleihen Ihrem Outfit Charakter und bilden einen ausgefallenen Hingucker.

Zu was passt der Smoking-Kragen?

Wenn Sie sich festlich zurechtmachen, ist eine Bluse mit Smoking-Kragen eine tolle Variante. Auch als Dame können Sie eine Fliege oder eine schmale Damenkrawatte tragen. Doch ebenfalls ganz ohne diese Elemente sieht eine Bluse mit Smoking-Kragen hinreissend aus. Probieren Sie dazu unbedingt die Kombination mit einem edlen Samt-Blazer aus! Eine feine schwarze Hose und glatt nach hinten gekämmter Pferdeschwanz perfektionieren den leicht maskulin angehauchten Look.

Der zeitlose Revers-Kragen

MONA Ratgeber Kragen Beispiel Revers

Der klassische Revers-Kragen ist bevorzugt an Blazern, Mänteln und Sakkos zu finden. Doch als Kragen für Hemden und Blusen sieht er ebenfalls umwerfend aus. Das Hauptmerkmal eines Revers-Kragens ist, dass dieser am Vorderteil nach aussen umgelegt wird und dadurch die Innenseite der Bluse zum Vorschein kommt.

Das Revers selbst schliesst mit der sogenannten Crochetnaht an den Kragen an. Diese bestimmt den Verlauf des Revers: Ob fallend oder steigend, schmal, breit oder spitz. Kragen und Revers bilden zusammen die sogenannte Fasson. Sind Kragen und Revers nicht durch eine Crochetnaht getrennt, sondern bilden eine Einheit, so spricht man von einem Schalkragen.

Welche Kleidungsstücke mit Revers-Kragen gibt es?

Der Revers-Kragen ist bei Sakkos, Blazern, Mänteln und Jacken der Standard. Hier gilt es, eine gutsitzende Passform zu wählen. Das Revers darf nicht abstehen, sondern soll sich komfortabel an die Linie des Körpers anpassen. Locker geschnittene Blusen mit Revers-Kragen aus fliessenden Materialien sehen äusserst raffiniert aus. Sie lassen sich wunderbar mit Röcken und Hosen im High-Waist-Schnitt kombinieren, die die Taille betonen. Im Zusammenspiel ergibt sich eine wunderschöne weibliche Silhouette.

Der verspielte Deko-Kragen:

MONA Ratgeber Kragen Beispiel Deko

Unter den Kragenformen für Blusen und Hemden sind Deko-Kragen die verspielt kreative Variante: Ob mit Perlenapplikationen, fantasievollen Stickereien oder ganz aus Spitze. Deko-Kragen bilden einen absoluten Hingucker bei jedem Outfit. Sie lockern gekonnt formale Kombinationen auf und machen einfach gute Laune! Deko-Kragen sind an Blusen, Hemden und Tops zu finden – können aber auch als abnehmbares Accessoire gekauft werden.

Der Kragen für festliche Kombinationen

Blusen und Oberteile mit Deko-Kragen passen sehr gut zu feierlichen Stylings. Tragen Sie sie zu edlen Röcken und Hosen. Die modischen Kragen können Sie wunderbar unter einem eleganten Rundhals-Pullover hervorblitzen lassen.

Der Halsschmuck sollte eher subtil gewählt werden, um dem aufwendigen Kragen nicht die Show zu stehlen. Gleiches gilt für Blazer oder Strickjacken, die Sie dazu anlegen. Doch wie immer gilt: Erlaubt ist was gefällt! Wenn Sie es opulent mögen und ein Händchen für Mode haben, können Sie extravagantere Kombinationen wagen.

Matrosenkragen, Schluppenkragen und besondere Kragenformen für Damen

MONA Ratgeber Kragen weitere Kragen-Beispiele

Neben den Klassikern ist die Modewelt eine grosse Spielwiese, die uns viele weitere, speziellere Kragenformen schenkt:

  • Matrosenkragen mit rechteckigem, langem Rückenteil kamen aus der Berufskleidung der Seeleute in die Modewelt. An Oberteilen und Blusen verleihen Sie Ihrem Auftritt einen maritimen Touch. Charakteristisch sind ein Streifen-Design an der Kragenkante sowie der Verschluss mit einer hübschen Schleife.

  • Der Kelchkragen ist eine wunderbare Abwechslung zur klassischen Bluse mit Kent-Kragen. Er ist zugleich eine raffinierte Spielart des Stehkragens. Der edle, hochstehende Kragen hat eine geschwungene Form und gibt Businessmode einen femininen Touch.

  • Schluppenkragen mit aufwendiger Schleife am Hals sind der Inbegriff femininer Eleganz. Schluppenblusen aus feiner Seide, Chiffon oder Satin wirken romantisch und schick. Das Bindeband kann offen oder verspielt geknotet werden. Die Blusen sind wunderschön zu Glockenröcken und Bleistiftröcken, aber auch zu Marlenehosen.

  • Der Polokragen ist die sportive Ausführung des Hemd-Kragens: Aus der Tennismode kommend hat er sich bei T-Shirts für Damen und Herren etabliert. Doch auch Kleider und Langarm-Oberteile mit Polokragen sind sehr beliebt. Eine Kragenform für alle, die es sportlich-elegant mögen.

  • Der Bubikragen gehört mit seinen kurzen, abgerundeten Kanten zu den Kragenformen mit verspielten Charakter. Er wird auch Peter-Pan-Kragen genannt, was viel über seine nonchalante Ausstrahlung aussagt. Tragen Sie Blusen mit Bubikragen zu Jeans und Röcken. Ein besonderer Eyecatcher ist der Bubikragen in Kontrastfarben.

  • Der Serafino-Kragen ist eine Form des Stehkragens, an den eine Knopfleiste anschliesst. Der Stehkragen ist dabei niedrig, oft nur angedeutet. Der Serafino ist für sommerliche Blusen aus leichten Materialien geeignet, aber auch für Nachtwäsche.

Passende Kragenformen für Damen

Wie sucht man passende Kragenformen für Damen aus?

Die grosse Auswahl an Kragenformen lässt für jede Figur und jeden Anlass ein passendes Exemplar finden. Entscheidend ist in erster Linie der gute Sitz – oder wie Designer-Ikone Christian Dior es formulierte:

MONA Ratgeber Kragen drei Damen präsentieren Oberteile mit verschiedenen Kragenformen

„Kragen bilden einen Rahmen für Ihr Gesicht. Ob gross oder klein, hoch oder niedrig: Das Wichtigste ist, dass die Proportionen stimmen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kragen die passende Form hat und perfekt sitzt, da er andernfalls Ihr ganzes Outfit stört.“

Probieren Sie verschiedene Kragenformen an, um herauszufinden, welche für sie die geeignete ist.

  • Der Kent-Kragen steht allen Gesichtsformen hervorragend, hier ist der gute Sitz das A und O für den vollendeten Look. Achten Sie darauf, dass Blusen und Hemden am ganzen Körper gut sitzen und nicht z. B. am Rücken oder im Brustbereich spannen. Die Knopfleiste soll gerade sein und komfortabel anliegen. So kommt auch der Kragen perfekt zu Geltung.

  • Bei grosser Oberweite sind bei Rollkragen, Wasserfall-Ausschnitt und Schluppen-Blusen guter Sitz und perfekte Passform besonders wichtig. Revers-Kragen und Matrosenkragen sind eine hervorragende Option für Abwechslung im Blusenfach.

  • Damen mit breiten Schultern können auf breitere Kragenformen zurückgreifen, um die Proportionen zu perfektionieren. Blusen mit Kent-Kragen, Haifisch-Kragen und Revers-Kragen sind ideal. Lassen Sie am besten die obersten Knöpfe offen. Kleine oder filigrane Kragen wie der Bubikragen lassen die Schultern hingegen manchmal breiter wirken.

  • Bei schmalen Schultern können Sie zu Stehkragen, aber auch zu hübschen Deko-Kragen greifen. Ebenso sind Bubikragen und ein Smoking-Kragen geeignet. Halsnahe, feine Kragenformen passen ideal.

  • Wenn Sie einen eher kurzen Hals haben, können Sie Blusen mit Kelchkragen ausprobieren. Diese strecken den Hals optisch. Den gleichen Effekt können Sie mit Stehkragen erzeugen. Blusen mit Kent-Kragen sind wunderbar geeignet, sollten aber nicht bis oben zugeknöpft werden. Auch Revers-Kragen sind eine sehr gut passende Variante. Wenn der Ausschnitt spitz zuläuft, können Sie, optisch „mehr Hals“ erzeugen.

  • Bei wenig Oberweite sehen Schluppen-Kragen, Deko-Kragen, aber besonders Blusen mit Wasserfall-Ausschnitt sehr schön aus.

  • Damen mit langem Hals können Rollkragen sehr gut tragen. Bei Hemd-Kragen wie dem Kent-Kragen, dem Haifisch-Kragen können Sie ruhig die obersten Knöpfe schliessen. Dies ist jedoch kein Muss, denn einen filigranen, langen Hals sollten Sie nicht verstecken!

Da jede Figur anders ist und bei jeder Dame die Proportionen verschieden sind, sollten Sie nach Lust und Laune ausprobieren und auch mal zu Modellen greifen, die Sie sonst nicht tragen. Sie könnten positiv überrascht werden! Das Wichtigste ist, dass Sie sich wohl fühlen. Betonen Sie Ihre individuellen Körpermerkmale.

Für jeden Stil etwas dabei: Die Vielfalt der Kragenarten

MONA Ratgeber Kragen Fazit

Dank des grossen Variantenreichtums, den uns Designer und Modewelt anbieten, kann jede Dame aus einer Vielzahl verschiedener Kragenformen ein Hemd oder eine Bluse nach Ihrem Geschmack finden. Ob formale Business-Outfits mit zurückhaltender Button-Down-Bluse oder opulente Kreationen mit aufwendigen Kragenformen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie wunderbare neue Modelle für Ihren persönlichen Stil.


waiting...

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

Newsletter Anmeldung

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch: 0848 899 100 français: 0848 899 101 italiano: 0848 899 102täglich von 7 bis 22 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.
Sicher bezahlen
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Unser Versprechen
  • MONA Garantie
  • MONA pelzfrei
Sicher Einkaufen
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Versandkosten einmalig CHF 6.95 je Bestellung.