• Qualität seit 1930
  • Bequemer Kauf auf Rechnung
  • Aktuelle Modetrends
Schuh-Lieblinge in unserem Sale finden 👡 | Hier shoppen *
Schuh-Lieblinge in unserem Sale finden 👡 | Hier shoppen *

Geschichte

MONA Geschichte

Vom Strumpfversender zum Damenausstatter mit Stil

1930

nahm Erwin F.W. Hofmann in dem von der Weltwirtschaftskrise geschüttelten Deutschland das Wagnis auf sich: In Chemnitz, dem damaligen Zentrum der Strumpfindustrie, begann er mit dem Versand von hochwertigen Damenstrümpfen. Seine ersten Kunden waren Lehrerinnen aus Baden, die er auf gut Glück angeschrieben hatte. Die "badische Lehrerin" benötigte eine gute Ware, die oft getragen werden konnte; zeitlose Eleganz war in diesen Zeiten vorrangig. Auf die gleiche Weise gewann er Kunden in Württemberg. Der Erfolg liess nicht lange auf sich warten: Schon bald trugen Kundinnen im ganzen Land Strümpfe von MONA. Nachdem das Sortiment zunächst um Nachtwäsche erweitert worden war, konnten Damen schon bald auch Oberbekleidung bei uns bestellen. Ende der vierziger Jahre wurde der Firmensitz nach Karlsruhe verlegt. Zu seiner Familie gehörte die Ehefrau Eva, sowie die Söhne Peter, Heiner, Werner und die Tochter Ursula. Sein Unternehmergeist und sein Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit waren ungebrochen; in Karlsruhe begann er wieder ganz von vorne - wieder in gemieteten Räumen, diesmal mit 6 Mitarbeitern, von denen 4 mit ihrem Chef aus Chemnitz geflüchtet waren. Die kleine Mannschaft hatte jedoch etwas gerettet, was den Neubeginn erleichterte; die Kundenkartei, das Fundament des Versandhauses. Trotzdem waren grosse Schwierigkeiten zu überwinden. Der wirtschaftliche Aufschwung hatte gerade erst begonnen und es war nicht leicht, leistungsfähige Lieferanten zu finden.

1960

wurde das eigene MONA-Hochhaus in der Augartenstrasse 1 in Karlsruhe bezogen. Des Weiteren wurde in diesem Jahr das Sortiment erweitert, um Damenober- und Herrenbekleidung. Jetzt konnte sich der anspruchsvolle Kunde alle Modewünsche bei MONA erfüllen. Grossen Anteil am Erfolg der Firma hatte Frau Eva Hofmann, die mit gutem Geschmack und sicherem Gespür für modische Trends Kollektionen zusammenstellte, die bei den MONA - Kunden viel Beifall fanden. Ein Grossteil der Modelle wurde vom Hersteller an den Verbraucher - ohne Zwischenhändler - geschickt. Der Slogan war, gute Qualität zu günstigen Preisen zu liefern.

1961

liess der Erfolg des etablierten Unternehmens MONA Erwin F. W. Hofmann nicht ruhen. Sein Tatendrang suchte sich ein neues Betätigungsfeld. So gründete der nunmehr 60 Jährige das Zweigunternehmen Monette Versand GmbH, das sich auf Tisch- und Bettwäsche und andere Heimtextilien spezialisierte

1962

erhielt die MONA eine neue Prägung; es erfolgte die Umstellung auf elektronische Datenverarbeitung. Zu der damaligen Zeit wurde etwas sehr Innovatives eingeführt, nämlich Tabelliermaschinen und die Ziehkartei. Anfang der 70er Jahre konnte die Strumpffabrikation in Russheim nicht mehr gehalten werden. Die neuen, feineren Strümpfe konnten auf den Strumpfmaschinen nicht mehr gefertigt werden

1966

kam zum MONA-Hochhaus noch ein Anbau hinzu.

1975

wurde dann die EDV-Umstellung auf ein System/3 der IBM vorgenommen

1982

musste die Firma einen schweren Schlag hinnehmen, den Tod ihres Gründers und Leiters Erwin F. W. Hofmann, der mit 82 Jahre starb

1990

wurden in der Schweiz und in Österreich Filialen bzw. Zweigniederlassungen der MONA gegründet. Innerhalb weniger Monate wurden die Schweizer- und Österreichische Kunden von Karlsruhe aus beliefert. Der Kundendienst war vor Ort, die Logistik, die EDV, der Einkauf, Marketing wurde von Karlsruhe aus gesteuert.

1994

wurden Zweigniederlassungen in Belgien und Holland eröffnet. Durch die Ausweitung der Märkte wurden die Räumlichkeiten in der Augartenstrasse und in Ettlingen wieder zu klein. Es wurde begonnen, das ehemalige UNIKA-Gebäude umzubauen.

1995

war im April der Umzug des Modegeschäfts, im Juni folgte dann die Verwaltung und im Juli die Logistik. In dem neuem Gebäude entstand eine der modernsten Versandanlagen der damaligen Zeit

2004

wurde eine Zweigniederlassung in Schweden gegründet. Ein weiterer entscheidender Schritt in Richtung Zukunft wurde im November 2004 gemacht: MONA ging »online«.

2005

wurden aufgrund des besonders grossen Anklangs bei den Kunden auch Spezialkataloge eingeführt. »excellent«: eine elegante Kollektion in bewährt-hochwertigen Qualitäten kam in diesem Jahr auf den Markt.

2008

erschien ein weiterer Spezialkatalog: Signora M. Seit Januar zeichnet sich der MONA-Online-Shop durch eine noch modernere, übersichtlichere Aufmachung aus und bietet noch mehr kundenfreundlichen Service

2010

feiert MONA ihr 80-jähriges Jubiläum und ist nun auch in Belgien und Frankreich vertreten.


waiting...

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

Newsletter Anmeldung

* Pflichtfeld
Kontakt
deutsch: 0848 899 100 français: 0848 899 101 italiano: 0848 899 102täglich von 7 bis 22 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.
Sicher bezahlen
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Unser Versprechen
  • MONA Garantie
  • MONA pelzfrei
Sicher Einkaufen
  • Konsum-Ombud
  • European Trustmark
  • Vsv Trademark
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Versandkosten einmalig CHF 6.95 je Bestellung.